Es handelt sich um plissierte Filterzellen mit mittlerem Wirkungsgrad, die aus einer Filtermatte aus mit Baumwolle gemischten synthetischen Fasern bestehen, die von einem Metallnetz gestützt werden und sich in einem robusten, gestanzten Kartonrahmen mit guter Feuchtigkeitsbeständigkeit befinden. Die Faltung des Filters führt zu einem extrem hohen Verhältnis von effektiver Oberfläche zu Filterfläche, das von 2 Zellen mit einer Dicke von 23 mm bis zu 6 Zellen mit einer Dicke von 98 mm reicht
ANWENDUNGEN
Diese Zellen werden in Lüftungsanlagen, Lüftungsgeräten, Warmlufterzeugern und auch als Vorfilter mit höherem Wirkungsgrad (LOM-BAG-Taschenfilter, starre Taschen, Aktivkohlefilter) eingesetzt
EIGENSCHAFTEN
Diese Filter gehören zur Filtrationsklasse G4 gemäß EN779:2012. Die Faltenform gewährleistet einen minimalen Luftströmungswiderstand bei gleichzeitig hoher Staubansammlung über die gesamte Lebensdauer des Filters.
Auf Wunsch können sie auch mit der Filterklasse M5 bis F8 nach EN779:2012 geliefert werden.
Für die verfügbaren Standardgrößen sind die effektiven Durchflussraten und die damit verbundenen anfänglichen Druckverluste wie folgt:
Abmessungen [mm] | Tragfähigkeit [m3/h] | Druckverlust [Pa] | Tragfähigkeit [m3/h] | Druckverlust [Pa] | ||||
st. 23 | st. 48 | st. 98 | st. 23 | st. 48 | st. 98 | |||
400 x 500 | 1840 | 100 | 60 | 55 | 2380 | n.a. | 80 | 76 |
400 x 625 | 2400 | 100 | 60 | 55 | 2980 | n.a | 80 | 76 |
500 x 500 | 2400 | 100 | 60 | 55 | 2980 | n.a | 80 | 76 |
500 x 625 | 2980 | 100 | 60 | 55 | 3650 | n.a | 80 | 76 |
595 x 595 | 3400 | 100 | 60 | 55 | 4240 | n.a | 80 | 76 |
287 x 595 | 1700 | 100 | 60 | 55 | 2120 | n.a | 80 | 76 |
Die Grenztemperatur für den Einsatz liegt bei ca. 90°C.
Die DP Max-Filterzellen können mit verschiedenen, als den in der Tabelle angegebenen Standardabmessungen, geliefert werden.
Für besonders schwere Anwendungen, oder in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit können sie auch mit einem Metallrahmen geliefert werden
INSTALLATION UND WARTUNG
Sie können in C-Schienen oder in speziellen, von vorne zugänglichen Hilfsrahmen eingebaut werden. Diese Filter sind nicht regenerierbar und es wird empfohlen, sie zu ersetzen, wenn ein Druckabfall von ca. 200÷250 Pa erreicht ist.